Einige Produkte in Tablettenform werden in großen Mengen hergestellt und dürfen nur geringe Produktionskosten aufweisen. Durch den Einsatz der Segmenttechnologie können Produktverluste und Umrüstzeiten deutlich reduziert und höhere Ausbringungsmengen erreicht werden. Die hierfür eingesetzten Segmente ersetzen die konventionelle Matrizenscheibe sowie die Matrizen. Mit den zusätzlich erhältlichen RS12-Werkzeugen, die auf der Matrizenscheibe sehr nahe beieinander platziert werden können, lässt sich die maximal mögliche Ausbringung der Tablettenpressen erreichen.
Standard EU-B und EU-D Werkzeugbestückung möglich
Mehr Stempel -> bis zu 35% mehr Ausbringung
Schnellere Reinigung -> kein Ausbau der gesamten Matrizenscheibe
Kürzere Umrüstzeiten -> Wechsel von nur 3 bis 7 Segmenten
Keine Matrizen -> kein zeitaufwändiger Ausbau, Einbau und Ausrichten von Matrizen
Neue optimierte RS12-Werkzeuge (mit Schaft-Ø 12,7 mm) -> runde Tabletten bis Ø 12 mm möglich
KTP 420X: mit 3 Segmenten und 66 Stempeln für bis zu 475.200 Tabletten/Stunde
KTP 590X: mit 4 Segmenten und 96 Stempeln für bis zu 691.200 Tabletten/Stunde
KTP 720X: mit 5 Segmenten und 115 Stempeln für bis zu 1.380.000 Tabletten/Stunde
KTS 1000: mit 7 Segmenten und 133 Stempeln für bis zu 670.320 Tabletten/Stunde
Unser Labor KiTech kann Ihnen helfen, die richtige maßgeschneiderte Kilian-Lösung zu finden. Darüber hinaus unterstützt Sie unser KiTech z.B. bei Geschwindigkeitsdemonstrationen und -optimierungen sowie bei der Analyse und Optimierung bestehender Tablettierungsprozesse.