In der Tablettierung gibt es neben den klassischen Formen wie rund und länglich auch immer mehr unterschiedliche, ungewöhnliche Tablettenformen und -größen. So werden beispielsweise in der Tiermedizin oder im Süßwarensektor immer häufiger Anwendungen in Form von großen Tabletten benötigt. Aufgrund der ungewöhnlichen Größen dieser Tabletten stoßen die Tablettenhersteller auf Herausforderungen wie ungleichmäßige Befüllung der Matrizen oder unterschiedliche Tablettenhärten aufgrund der hohen Füllmengen und längeren Füllzeiten der Matrizen.
Deckeln oder Laminieren von Tabletten während des Prozesses oder beim Auswerfen der Tabletten
Hohe Klebeneigung aufgrund der großen Stempelkopffläche
Geringe Härte der Tabletten
Hohe Zerbrechlichkeit der Tabletten
Ungleichmäßige Füllung der Matrize
Lange Füllzeit der Matrizen
Hohe Anlaufverluste
Füllschuh mit großen Dosier- und Nachdosierkammern
Spezielles Sternrad zur optimierten Befüllung der Matrizen
Separat einstellbare Geschwindigkeit des Dosierrades
Spezielles Werkzeug für schwer verpressbare Produkte
Drei Pressstationen für effektive Presskraftverteilung
Spezielle Tablettenrutsche für beschädigungsfreien Tablettenauswurf
Keine Probleme beim Deckeln oder Laminieren
Optimale Härte der Tabletten -> durch Presskraft bis zu 110 kN
Kein Bruch der Tabletten
Gleichmäßige Füllung der Matrize
Erhöhte Produktqualität
Geringere Anlaufverluste
Nutzung unseres Testlabors KiTech zur Prüfung Ihrer Anwendung
Unser Labor KiTech kann Ihnen helfen, die richtige maßgeschneiderte Kilian-Lösung zu finden. Darüber hinaus unterstützt Sie unser KiTech z.B. bei Geschwindigkeitsdemonstrationen und -optimierungen sowie bei der Analyse und Optimierung bestehender Tablettierungsprozesse.