Bedarf an einer Erhöhung der Produktionsrate
Notwendigkeit der Senkung der Produktionskosten
Verbesserungswürdige Zuverlässigkeit der Produktionssteigerung
Mehr Transparenz über den Produktausstoß
Überblick über den Maschinenstatus
Nachhaltige Produktion
Häufige Produktwechsel können die OEE aufgrund von Umrüstungszeiten und Anpassungen erheblich beeinträchtigen
Maschinenverfügbarkeit
Identifizieren Sie die Gründe für Maschinenstopps aufgrund geplanter Stillstandzeiten
Auswahl der Gründe über den OEE-Dialog am Maschinenbedienterminal
Visualisierung und Übersicht über die Ausfallgründe
Daten werden von der Maschinensteuerung erfasst
Regelmäßig geplante Wartungen helfen, unerwartete Ausfälle und Produktionsstillstände zu vermeiden
Einführung von automatisierten Anlagen kann die mit manuellen Vorgängen verbundenen Ausfallzeiten reduzieren und die Kontinuität verbessern
Durch die Analyse der OEE-Komponenten (Verfügbarkeit, Leistung, Qualität) können Hersteller die Bereiche identifizieren, die Produktionsausfälle oder Verschwendung verursachen
Permanente Messung, Aufzeichung und Visualisierung des Maschinenzustands
Transparenz über Stoppgründe und Produktauswurf
Messung der Maschineneffizienz
Gesteigerte Maschineneffzienz
Eine einzige Kennzahl zum Vergleich der Effizienz verschiedener Verpackungslinien oder zur Bewertung von Änderungen, die zur Optimierung einer Linie vorgenommen wurden
Dienstleistungen, die OEE-Beratung, Datenanalyse und Verbesserungsstrategien umfassen
Benutzerfreundliche Software
Am häufigsten verwendete nicht-finanzielle Messinstrument für Verpackungslinien
Romaco-Maschinen verfügen über eine integrierte OEE-Überwachung (Overall Equipment Effectiveness), die eine Echtzeit-Datenanalyse zu Leistung, Verfügbarkeit und Qualität ermöglicht. Fortschrittliche SCADA-Systeme, IoT-Konnektivität und vorausschauende Wartungstools helfen, die Effizienz zu optimieren und Stillstandzeiten zu reduzieren.
Ja, Romaco-Maschinen sind so konzipiert, dass sie sich problemlos in bestehende Produktionslinien integrieren lassen. Sie bieten flexible Schnittstellen und Kompatibilität mit anderen Anlagen, um die Abläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
Bei der OEE-Analyse von Romaco-Maschinen werden die drei Hauptfaktoren berücksichtigt: Verfügbarkeit, Leistung und Qualität.
Die Blister-Heißsiegelmaschinen von Romaco bieten flexible Versiegelungsparameter, verschiedene Materialien (z. B. Aluminium, PVC), anpassbare Blisterformate sowie optionale kindersichere oder manipulationssichere Funktionen.
Die OEE-Analyse von Romaco hilft, Produktionsabfälle zu reduzieren, indem sie Ineffizienzen wie Stillstandzeiten oder Leistungseinbußen identifiziert und gezielte Verbesserungen ermöglicht. Durch die Optimierung der Maschinenverfügbarkeit, -geschwindigkeit und -qualität werden weniger Ausschuss und Abfall erzeugt, während eine gleichbleibend hohe Produktionsqualität sichergestellt wird.
Die Datenaufzeichnungsfunktion von Romaco verfolgt in Echtzeit die Leistung, Stillstandszeiten und Produktionskennzahlen. Durch die Bereitstellung von Einblicken in die Maschineneffizienz und Engpässe hilft sie, Optimierungspotenziale zu erkennen und datenbasierte Entscheidungen zur Verbesserung der OEE und Reduzierung von Ineffizienzen zu treffen.
Ja, Romaco bietet umfassende Schulungen für Bediener an, damit sie die Maschinenoberfläche effizient nutzen können. Dazu gehören praktische Trainings, Benutzerhandbücher und technischer Support, um einen reibungslosen Betrieb und maximale Produktivität zu gewährleisten.
Romaco bietet Fernsupport und Diagnosen über IoT-Konnektivität an. Dadurch können Techniker die Maschinenleistung überwachen, Probleme aus der Ferne diagnostizieren und Fehler beheben. Dies trägt dazu bei, Stillstandszeiten zu minimieren und eine schnelle Problemlösung zu gewährleisten.
Ja, Romaco-Maschinen können für nicht-pharmazeutische Branchen wie Nutraceuticals, Lebensmittel und Kosmetik angepasst werden. Anpassungen bei Verpackung, Dosierung und Materialhandling ermöglichen eine flexible Nutzung für verschiedene Produkte, während hohe Qualitätsstandards gewahrt bleiben.