- Pharma
- Granulier-, Coating- und Trocknungslösungen
- Tablettierungslösungen
- Lösungen für Brausetabletten
- Blisterlösungen
- Streifenverpackungslinien
- Röhrchenverpackungslösungen
- Kartonierlösungen
- Flüssigkeitsabfüllung
- Sterile Flüssigkeitsabfüllung
- Pulverdosierung
- Sterile Pulverdosierung
- Lösungen für F+E-Anwendungen, Klinikchargen und kleinskalige Produktion
- Kosmetik
- Food / Industrial
Streifenverpackungslinien von Romaco – perfekt vernetzt
Von der Tablettierung über die Primär- und Sekundärverpackung bis hin zur Endverpackung: Als erster Hersteller weltweit entwickelt Romaco integrierte Streifenverpackungslösungen. Je nach Produkteigenschaften und Chargengrößen lassen sich die leistungsstarken Linien so konfigurieren, dass die Gesamtanlageneffektivität deutlich gesteigert wird.
Vorteile
- Formatflexible Lösung
- Hoher Automatisierungsgrad
- Höchste Prozesssicherheit bei Produkt- und Formatwechseln
Die Lösungen beinhalten Module für …
Produktion von Tabletten
- Tablettierlösungen für die Pharma-, Lebensmittel- und chemische Industrie
- Verpressung von bis zu fünf Tablettenschichten mit fünf Produkten für pharmazeutische Anwendungen
- Produktion von Nahrungsergänzungsmitteln wie z.B. Vitaminpräparate
- Herstellung von chemischen Produkten, wie z.B. Reinigungstabletten
Verpackung in Siegelstreifen
- Luft-, licht- und feuchtigkeitsdichte Einzelverpackung
- Primärverpackung von Tabletten, Kapseln und Brausetabletten
- Zuschnitt und Verpackung von Diagnosestreifen
- Verarbeitung von flachen, formstabilen Behältern wie BFS-Containern und Fertigspritzen
Bündelung von Faltschachteln
- Endverpackungslösung für alle Faltschachteltypen
- Alternativ Stretch- oder Schrumpfbündelung möglich
Faltschachteln in Versandschachteln
- Zuführung und Verpackung einzelner und gebündelter Faltschachteln
- Verschluss mit Klebeband oder Heißleim
Siebler Push Packs
Drücken Sie die Tablette einfach aus dem Streifen. Die Alternative zu Al/Al-Blistern. Push Packs kombinieren die Barriereeigenschaften von Streifenpackungen mit dem Öffnungsmechanismus eines Blisters.
Downloads

- Broschüre
PDF / 2.1 MB